Neuheiten Referenzen Über uns Kontakt Deutsch Englisch
VEP-Fördertechnik Logo
FÖRDERTECHNIK
Unser Beitrag zur Energiewende

Unsere maßgeschneiderte Lösung zur umweltschonenden Energieversorgung

green-steam-neumot

Unser revolutionärer Dampfmotor zur Umwandlung thermischer in elektrische Energie

Hierbei handelt es sich um eine innovative KWK-Anlage (Kraft-Wärme-Kopplungsanlage) bestehend aus dem Dampferzeuger „Green Steam“ mit einem Dampfmotor „Neumot“ zur Stromerzeugung, welche insbesondere zur Ergänzung bestehender Heizwerke vorgesehen ist. Unsere KWK-Anlagen mit energetischer Nutzung von Biomasse beginnen ab 150 kW thermischer Gesamtleistung und erzeugen bis zu 30 kW Ökostrom und ca. 110 kW Nutzwärme.

Beschreibung der Technologie:
Die Anlage („Green Steam & Neumot“) besteht aus einer externen Verbrennungseinheit, deren Abhitze zur Dampferzeugung dient. Dieser speziell entwickelte und weltweit geschützte Naturumlaufdampfkessel (Rohrkessel mit definiertem Wasserstand, TÜV geprüft und zertifiziert) verfügt über ein maximales Wasservolumen von 9,9 Liter bei einem Druck ≤ 32 bar und erfüllt die Kriterien der Kesselklasse 1 AUT und Kesselklasse III D (niedriges Gefahrenpotential).
Durch mehrstufige Überhitzungen auf 380°C mittels Dampfstrahlverdichter wird eine optimale Dampfqualität an den darauffolgend installierten Dampfmotor abgegeben. Dieser Dampfentspannungsmotor arbeitet nach dem Verdrängerprinzip als Linearantrieb. Der Dampfmotor ist vollständig gekapselt, die Kraftübertragung wird mittels eines Kurbeltriebs vollzogen.
Die Erzeugung der elektrischen Energie erfolgt durch einen Asynchrongenerator, welcher über ein bestehendes Stromnetz fremderregt wird. Das 150 kW BHKW erzeugt bis zu 30 kW elektrische Leistung und ca. 110 kW (ca. 10 kW Strahlungs- und Abluftverluste) thermische Energie, welche (mit ca. 80°C) für verschiedene Einsätze wie z. B. zur Einspeisung in Fernwärmenetze, Trocknungsanlagen oder sonstigen Wärmeverbrauchern bis hin zu Kühlanlagenbetreibern verwendet werden kann.

Vorteile unserer neuen Umwandlungstechnologie:
  • CO2-neutrale Verbrennung
  • Verminderung der Energieimporte
  • Minimierung der Hackguttransportwege und Nutzung der örtlichen Ressourcen
  • Minimierung der Strom- und Wärmetransportwege vor Ort

Alleinstellungsmerkmal(USP):

Durch den Einsatz von Biomasse zur Energiegewinnung wird die Unabhängikeit von fossilen Brennstoffen gefördert sowie eine CO2-Neutrale Verbrennungbilanz erreicht. Heizwerke haben den generellen Nachteil, dass es im Sommer sehr teuer ist, einen großen Kessel für eine sehr geringe Menge (Grundlast) an benötigter Wärme zu betreiben. Durch die Installation einer kleinen Anlage kann die überschüssige Wärme jedoch auch im Sommer zur benötigten Grundlastabdeckung benutzt werden. Der Strom (Ökostrom) hiervon wird ganzjährig geliefert.

Weitere Vorteile:
  • Kleine Anlagengröße (ab 150 kW)
  • Schnelle Amortisationsdauer (ca. 5 Jahre)
  • Möglichkeit der Befeuerung mit diversen Brennstoffen

Einsatzmöglichkeiten:

Durch die effiziente und kostengünstige Möglichkeit der dezentralen Energieerzeugung in Kleinkraftwerken werden durch die neue Technologie breite Anwendungsbereiche in privaten, öffentlichen und gewerblichen Betrieben erschlossen. Da die Anlage bereits ab 150 kW einsatzfähig ist, kommen nicht nur alle wärmeabnehmenden Betriebe sondern auch Betreiber von Fernheizwerken als Nutzer dieser Technologie in Frage. Prinzipiell können alle Betriebe als Interessenten für die Anlage in Frage kommen, welche 100 kW Grundlastabdeckung benötigen, wobei von durchschnittlich 8.000 Betriebsstunden (entspricht in etwa 10,5 Monaten) ausgegangen werden kann.

Beispiel Brennstoff Pferdemist
Für alle stark wasserhaltigen Brennstoffe (Pferdemist, Hühnermist, Hackgut mit bis zu 60% Feuchte,..) verwenden wir unseren Gegenstrombrenner.
Geeignete Brennstoffe:
  • Frischer Pferdemist mit max. 50% Wassergehalt
  • Geflügelmist
  • Hackgut mit bis zu 60% Wassergehalt
  • Beliebige Mischungen von biogenen Abfällen
    (max. 40% Wassergehalt abhängig vom Brennwert)
Beispiel einer 300 kW Anlage
  • Verbrennung von Pferdemist mit 45% Wassergehalt
  • Brennstoffdurchsatz, nass: 132 kg/h
  • Zu erwartende elektr. Jahresleistung:
    480 MWh (bei 8.000 Betriebsstunden / Jahr)
[ Zurück ]